Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Kidical Mass Tattoo auf Kinderhand

Kidical Mass Tattoo © ADFC | Deckbar

Kidical Mass Aachen am 17. Mai 2025

Sichere Radwege für Groß und Klein – Familien-Fahrraddemo für kinderfreundliche Straßen

Am 17. Mai 2025 veranstaltet der ADFC Aachen/Düren eine große Familien-Fahrraddemo. Unter dem Motto „Sichere Radwege für Groß und Klein“ startet die Demo am Büchel (“Platz für Demokratie”) um 15:00 Uhr. In über 200 Orten in ganz Deutschland demonstriert das Kidical Mass-Aktionsbündnis vom 5. bis 25. Mai mit Fahrrad-Demos, Schulstraßen-Aktionen und Fahrradbussen für sichere Straßen.

Der ADFC Aachen/Düren veranstaltet zudem von 14-17 Uhr ein Rahmenprogramm mit Fahrradschmücken vor dem Demozug, Fahrradcodierung und einem ADFC-Infostand.

ADFC-Vorsitzender Ben Jansen und Vorstandsmitglied Katharina Nippgen sagen:

Jedes Kind sollte angstfrei mit dem Rad unterwegs sein können – egal ob auf dem Weg zur Schule, zum Freundeskreis oder zur Sporthalle. Doch in Aachen fehlen dafür noch immer die Voraussetzungen: Es mangelt an durchgängigen, sicheren und kindgerechten Radwegen, an entschlossenem politischen Willen und an der klaren Priorität für das Wohl unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen. Eine Stadt, in der Kinder selbstständig mobil sein können, ist eine Stadt, in der sich auch ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Menschen mit Einschränkungen sicher fühlen. Wir fordern deshalb: flächendeckend Tempo 30, Schulstraßen ohne Durchgangsverkehr und ein Radwegenetz, das seinen Namen verdient – geschützt, lückenlos und kinderfreundlich.

 

Die Forderungen

Kinder- und fahrradfreundliche Mobilität beginnt vor Ort. Die derzeitige Rechtslage bietet viel mehr. Es gibt noch viel Luft nach oben. Städte und Gemeinden müssen ihren Handlungsspielraum voll ausschöpfen, indem sie Maßnahmen umsetzen wie:

• Umwidmung von Kfz- zu geschützten Radfahrstreifen an mehrspurigen Straßen

• Schaffung kindersicherer Kreuzungen und Querungen

• Einrichtung Temporärer Spielstraßen und Schaffung von Begegnungszonen

• Schaffung „echter“ Fahrradstraßen und –Zonen ohne Autoverkehr

• Abschaffung il-/legalen Gehwegparkens und Nutzung der gewonnenen Flächen für Fuß- und Radverkehr, für Spiel- und Begegnungszonen und Begrünung

Im Rahmen der Kidical Mass bietet der ADFC eine Fahrradcodierung an. Die Codierung ist von 14 bis 17 Uhr ohne Termin möglich. Es wird jedoch darum gebeten, das ausgefüllte Formular in zweifacher Ausführung mitzubringen: aachen.adfc.de/code-formular Durch eine ADFC-Fahrradcodierung lässt sich ein Rad jederzeit zweifelsfrei seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen. Deshalb ist dieser individuelle Code das beste Mittel, um Fahrraddiebe abzuschrecken.

 

Hinweise an Redaktionen:

Ben Jansen und Katharina Nippgen stehen am Veranstaltungstag für Interviews und Fotos zur Verfügung. Foto-Aufnahmen während der Demonstration sind möglich. Sie sind dazu eingeladen den Kidical Mass Demozug zu begleiten - bevorzugt per Rad. Die Route erhalten Sie auf Anfrage.

 

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 240.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Der ADFC in Aachen setzt sich mit über 2.000 Mitgliedern insbesondere für die Umsetzung des Aachener Radentscheids, den Radschnellweg 4 und für eine sichere Mobilität ab dem Kindesalter ein.

 

Über die Kidical Mass und das Aktionsbündnis

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung, die 2007 in Oregon begann. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Ziel der Kidical Mass sind kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden. Das Aktionsbündnis besteht aus über 250 lokalen Organisationen und Initiativen. Unterstützt wird es unter anderem von: ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, Pro Velo Schweiz und VCD.


Sichere Straßen für Groß und Klein!

Jeder soll sich sicher und unabhängig im Straßenverkehr bewegen - insbesondere Kinder und Jugendliche

Dazu tragen viele Faktoren bei:

  • Sichere Radwege mit ausreichender Breite
  • Strecken mit wenigen bis keinen Autos und ohne Durchgangsverkehr
  • Kinderfreundliche Kreuzungen und Querungen

Wir als ADFC setzen uns dafür ein, dass dies auch passiert!

Melde dich bei uns.
https://aachen.adfc.de/pressemitteilung/kidical-mass-aachen-17-mai-2025

Bleiben Sie in Kontakt