Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Luftpumpe 1/2025

Die erste Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift »Luftpumpe« ist erschienen.

Titelseite der Ausgabe 2025/01 der »Luftpumpe«
Luftpumpe 2025/01 © ADFC Aachen/Düren e.V.

Liebe Leser*innen, Radfahrer*innen,
ADFC-Mitglieder,

was war 2024 für die Stadt Aachen nur für ein erfolgreiches Jahr? Es gab einiges an neuer Radinfrastruktur und jetzt sogar noch eine Belohnung, denn die alle 6–8 Jahre stattfindende Studie »Mobilität in Deutschland« hat Aachen für 2023 einen Anstieg des Radverkehrsanteils von 11% auf 14% attestiert. Das ist eine Steigerung von 27,27% gegenüber der letzten Studie 2017. Wir finden, das ist ein großer Erfolg und ermutigt zum Weitermachen. Zur Städteregion lagen uns leider noch keine Zahlen vor, diese werden wir wohl erst zur nächsten Ausgabe nachliefern können.

Passend zu diesen erfreulichen Zahlen möchten wir auf eine Veranstaltung aufmerksam machen: Am 17. Mai findet in Aachen wieder eine Kidical Mass statt, dieses Mal ab dem Büchel mitten in der Innenstadt. Der Demozug beginnt um 15 Uhr, aber wir würden uns freuen, euch bereits ab 14 Uhr zu sehen.

Gehen wir nun auf diese Ausgabe ein: Dieses Mal berichten wir wirklich aus dem ganzen Verein – von überall kamen Artikel. Luc und Angelika haben sich beispielsweise mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW beschäftigt und ein Interview geführt. Während in Aachen vieles Gutes geschieht, stoßen auch wir auf Entscheidungen, die schwer nachzuvollziehen sind, wie etwa die Umleitung während der Baumaßnahme Bismarckstraße über die Oppenhoffallee.

Auch beim ADFC gab es wichtige Entwicklungen. Auf der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Ich bleibe weiterhin Vorsitzender und teile mir diesen Posten jetzt mit Gründungsmitglied Martin Christfreund. In den Reihen der Beisitzer*innen ist der Verein deutlich jünger geworden, dank Katharina Nippgen und Nils Mertens. Darüber freue ich mich sehr. Gleichzeitig hat der Verein selbst eine Schallmauer durchbrochen: Anfang Dezember 2024 wurde die Marke von 2 000 Mitgliedern erreicht – ein Riesenerfolg!

Thema Erfolge: In Würselen hat unsere Ortsgruppe Nordkreis im Rahmen der Zusammenarbeit erste Erfolge feiern können. In Eschweiler hingegen stockt der lang versprochene Ausbau der Fahrradrouten in Form von Fahrradstraßen schon seit einigen Jahren.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Neustrukturierung unseres Geschäftsstellenteams. Dieses ist nun von einer One-Man-Show auf fünf Personen angewachsen. Wo wir schon von Erfolgen sprechen: Beim letztjährigen Stadtradeln erreichte das gemeinsame Team der Radverbände und -initiativen Platz 2 bei den Vereinen/Verbänden. Besonders freuen wir uns, über ein ADFC-Mitglied aus dem Gewinnerteam der Uniklinik Aachen berichten zu können. Ein persönlicherer Einblick folgt ebenfalls: Ein Aktiver schildert seine Erfahrungen mit den ersten 6 000 km auf seinem Lastenrad und beleuchtet die dabei entstandenen Kosten.Abschließend noch eine Nachricht aus Düren: Ein Bürgerbegehren gegen die Radvorrangroute II konnte nicht zugelassen werden, da nicht genügend Unterschriften gesammelt wurden. Somit konnte wohl das Schlimmste verhindert werden, auch wenn in Düren noch einiges im Argen liegt.

Ben Jansen

Unterschiede zur Druck-Version

Wir hatten leider mehr Artikel als Platz in der Druckversion. Daher mussten wir hier etwas kürzen, u.a. bei drei Artikeln aus Düren. In der Online-Ausgabe sind diese Artikel aber enthalten.


https://aachen.adfc.de/veroeffentlichung/luftpumpe-1-2025

Bleiben Sie in Kontakt