Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Gestaltungsvariante 2 "grüner Premiumfußweg" Krakaustraße

Gestaltungsvariante 2 "grüner Premiumfußweg" © Stadt Aachen

Stellungnahme zum Bürger*innendialog Krakaustraße (RVR Preuswald)

Die Krakaustraße soll eine Fahrradstraße werden. Der ADFC Aachen/Düren unterstützt dieses Vorhaben und hat noch einige Anmerkungen.

Wir sind begeistert von den Plänen, die Krakaustraße in eine Fahrradstraße umzuwandeln und sehen darin einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Radverkehrs in Aachen. Um das volle Potential der Krakaustraße als Teil der Rad-Vorrang-Route Preuswald zu entfalten, haben wir einige konkrete Vorschläge und Anmerkungen, die wir hier teilen möchten.

Räumliche Orientierung

Räumlich befindet sich die Krakaustraße zwischen Mörgensstraße und Boxgraben. Über die östlicher liegende Mörgensstraße wird die Anbindung an den Grabenring in Form von Alexianer-, bzw. Löhergraben gewährleistet. Auf der westlichen Seite befindet sich nach der Überquerung des Boxgrabens die Südstraße, welche bis an die Reumontstraße angrenzt, welche wiederum die Mozartstraße anbindet.

Unser Vorsitzender Ben Jansen kommentiert folgendermaßen: 

Die Krakaustraße ist Teil einer wesentlichen Verbindungsachse des Radverkehrs. Es ist unabdingbar, diese Achse zu stärken und attraktiver zu gestalten. Ein erster entscheidender Schritt wäre eine eindeutige und durchgängige Gestaltung vom Grabenring bis hin zur Mozartstraße. Hierzu benötigt es einen Zeitplan für die weiteren Fahrradstraßen, welche im Zuge der Rad-Vorrang-Route Preuswald entstehen sollen.

 

Kurzfassung einiger Ideen

Der Straßenbereich auf Höhe des Last Exit könnte ideal genutzt werden, um Kfz-Schleichverkehre zu unterbinden. Darüber hinaus fordern wir eine Gehwegüberfahrt an der Einmündung der Hubertusstraße. Beim Liefern und Laden schlagen wir vor, die Liefer- und Ladezone von Variante 1 in Variante 2 zu übertragen und zusätzlich eine weitere Zone auf Höhe von Haus-Nr. 2 vorschlagen.

Aktuell laufende Bürger*innenbeteiligung

Die Bürger*innenbeteiligung läuft noch bis zum 23. Juni 2023.

Die zu diskutierenden Pläne können online, bzw. im Foyer des Verwaltungsgebäudes an der Lagerhausstraße 20 eingesehen werden: https://aachen.de/DE/stadt_buerger/verkehr_strasse/strassenplanung_bau/Krakaustrasse/index.html

Eingaben dazu können per Mail an krakaustrasse [at] mail.aachen.de gemacht werden. Weiteres hier:

https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/politik_verwaltung/pressemitteilungen/krakaustrasse_buergerdialog.html

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Der für Autos gesperrte Templergraben

Sperrung des Templergrabens

Der autofreie Templergraben stellt in seiner Form als Netzunterbrechung ein wichtiges Element in der Innenstadtmobilität…

Sichere und komfortable Radwege

ADFC zum Radschnellweg 4

Im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung nach §25 (3) VwVfG

Turmstraße auf Höhe Claßenstraße mit Blickrichtung zum Pontwall

Radinfrastruktur an der Turmstraße: Verkehrsverbände fordern bessere Umsetzung

Umsetzung von Radentscheid-Ziel 3 "Sichere Radwege an Hauptstraßen" lässt weiter auf sich warten.

Gemeinsame…

Schlagloch auf der Straße.

Synergien im Fernwärmeausbau nutzen!

FB 68/0092/WP18 - Fernwärmeausbau in der Stadt Aachen - Anbindung Nahwärmenetz Brander Feld an das Fernwärmenetz

Blick auf die Kreuzung Rombachstraße/Wolferskaul

Stellungnahme zur Rombachstraße auf der RVR Brand

Verbände begrüßen Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße, gemeinsame Stellungnahme von ADFC und ffBrand

Kante auf dem neuen roten Radfahrstreifen Turmstraße beim Verschenk in die Nebenanlage

Kante an der Turmstraße: Sofortiges Handeln erforderlich

An der Turmstraße wurde im Abschnitt zwischen Professor-Pirlet-Straße und Maastrichter Straße das erste Teilstück…

Radverkehr nur Verkehrsmittel zweiter Klasse?

Bei der Erneuerung der Busspuren am Aachener Bushof soll der Radverkehr umgeleitet werden. Stadtauswärts soll der…

Lückenschluss an der Lütticher Straße

Die Lütticher Straße hat ein Upgrade erhalten: Stadteinwärts gibt es endlich einen Radfahrstreifen mit bis zu 2,65 m…

https://aachen.adfc.de/artikel/stellungnahme-zum-buergerinnendialog-krakaustrasse

Bleiben Sie in Kontakt