Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Radfahren in der Stadt, Ampelstart von oben

Radfahren in der Stadt - Ampelstart von oben © ADFC/Gerhard Westrich

Grünpfeil für den Radverkehr am Aachener Grabenring möglich

ADFC-Stellungnahme zum Bürgerforum: Ö4.2 FB 68/0104/WP18 Grünpfeil für den Radverkehr - Bürgerantrag vom 11.03.2022

Wir unterstützen den eingereichten Bürgerantrag. Der Grünpfeil für den Radverkehr ist ein einfaches und günstiges Mittel, um Reisezeiten zu verkürzen, wodurch das Fahrrad für Alltagswege attraktiver wird. Durch den in der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) festgelegten detaillierten Kriterienkatalog wird gewährleistet, dass dies nicht zu Lasten der Sicherheit geschieht.

Wir sind darüber enttäuscht, dass verwaltungsseitig noch immer keine Prüfung erfolgt ist und dass trotz der Überplanungen der letzten vier Jahre noch immer kein einziger Rad-Grünpfeil im Stadtgebiet zu finden ist.

Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Ansatz, auf einen Schlag sämtliche Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet zu prüfen, halten wir für nicht zielführend. Vielmehr sollten Knotenpunkte priorisiert werden, die für den Radverkehr besonders relevant sind. Hier ist insbesondere der Grabenring zu nennen, da der Mobilitätsausschuss 2021 einstimmig beschlossen hat, dass Maßnahmen zur Ertüchtigung als Radverteilerring ausgearbeitet werden sollen.

Damit das Thema Grünpfeil endlich Fahrt aufnehmen kann, haben wir sämtliche Ampelkreuzungen des Grabenrings anhand der VwV-StVO-Kriterien bewertet. Wir kommen zum Ergebnis, dass der Rad-Grünpfeil am Grabenring heute an 25 Kreuzungsarmen installiert werden kann; weitere Stellen können im Rahmen laufender Planungen folgen. Unsere Auswertung in tabellarischer Form kann unter https://adfcac.sharepoint.com/:x:/s/rvp/Ea1URtX0loFIvYkgimi8tBoBkeR4ewDLQkD_immcpW3bdQ?e=rHVhYX abgerufen werden.

Der ADFC schlägt folgenden Beschluss für das Bürgerforum vor:

Das Bürgerforum nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt zur inhaltlichen Entscheidung eine Behandlung des Themas in einer der nächsten Sitzungen der Bezirksvertretung Aachen-Mitte sowie des Mobilitätsausschusses. Dabei empfiehlt das Bürgerforum, die Bewertung des ADFC Aachen/Düren e.V. zur Zulässigkeit des Grünpfeils für den Radverkehr am Grabenring zu berücksichtigen.

Der ADFC ist im Falle einer erfolgreichen Umsetzung am Grabenring gerne bereit, sich an der Bewertung anderer Knotenpunkte zu beteiligen.

alle Themen anzeigen

ADFC Fahrradklima-Test 2024

Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort? Jetzt beim Fahrradklima-Test 2024 mitmachen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist.

Zur Umfrage

Verwandte Themen

Turmstraße auf Höhe Claßenstraße mit Blickrichtung zum Pontwall

Radinfrastruktur an der Turmstraße: Verkehrsverbände fordern bessere Umsetzung

Umsetzung von Radentscheid-Ziel 3 "Sichere Radwege an Hauptstraßen" lässt weiter auf sich warten.

Gemeinsame…

Sichere und komfortable Radwege

ADFC zum Radschnellweg 4

Im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung nach §25 (3) VwVfG

Im Bild ist die Bismarckstraße in Aachen auf Höhe der Haßlerstraße/Goffartstraße, wo sich am 2. Juni ein Unfall mit Radverkehrsbeteiligung zugetragen hat.

Lückenschluss nach Unfall: Sofortfahrradstraße als Lösung für die Bismarckstraße

Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC Aachen/Düren, der Projektwerkstatt “Fahrradfreundliches Brand” und der…

Kante auf dem neuen roten Radfahrstreifen Turmstraße beim Verschenk in die Nebenanlage

Kante an der Turmstraße: Sofortiges Handeln erforderlich

An der Turmstraße wurde im Abschnitt zwischen Professor-Pirlet-Straße und Maastrichter Straße das erste Teilstück…

Blick auf die Kreuzung Rombachstraße/Wolferskaul

Stellungnahme zur Rombachstraße auf der RVR Brand

Verbände begrüßen Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße, gemeinsame Stellungnahme von ADFC und ffBrand

Schlagloch auf der Straße.

Synergien im Fernwärmeausbau nutzen!

FB 68/0092/WP18 - Fernwärmeausbau in der Stadt Aachen - Anbindung Nahwärmenetz Brander Feld an das Fernwärmenetz

Radverkehr nur Verkehrsmittel zweiter Klasse?

Bei der Erneuerung der Busspuren am Aachener Bushof soll der Radverkehr umgeleitet werden. Stadtauswärts soll der…

Der Status Quo der Lochnerstraße. Beidseitig sind Kfz geparkt, wodurch nur wenig freie Fahrbahnbreite bleibt.

ADFC-Stellungnahme zum Planungsbeschluss Lochnerstraße

Teil der Rad-Vorrang-Route Vaals und Premiumfußweg Westpark (Vorlage FB 68/0215/WP18).

Der ADFC begrüßt die vorgelegte…

Der für Autos gesperrte Templergraben

Sperrung des Templergrabens

Der autofreie Templergraben stellt in seiner Form als Netzunterbrechung ein wichtiges Element in der Innenstadtmobilität…

https://aachen.adfc.de/artikel/gruenpfeil-fuer-den-radverkehr-in-aachen-doch-moeglich

Bleiben Sie in Kontakt