Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Schlagloch auf der Straße.

Schlagloch auf der Straße. © ADFC/ Gerhard Westrich

Synergien im Fernwärmeausbau nutzen!

FB 68/0092/WP18 - Fernwärmeausbau in der Stadt Aachen - Anbindung Nahwärmenetz Brander Feld an das Fernwärmenetz

Wir begrüßen die Absicht der Verwaltung, beim geplanten Fernwärmeausbau zum Nahwärmenetz Brander Feld Synergien zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu nutzen.

Besonders hervorheben möchten wir die Situation in der Lintertstraße, denn diese bietet eine einmalige Chance, die Radvorrangroute Brand nun endlich durchgängig zu gestalten. Ein guter Beidrichtungsradweg zwischen Sittarder Straße und Schönforststraße sowie weiter bis zur Einmündung Auf dem Plue ist bereits beschlossen1. Doch damit wird das Potenzial dieser Straße bei weitem nicht ausgenutzt, auch weil sie den Anforderungen an eine Radvorrangroute keineswegs gerecht wird.

Darum erachten wir es als sinnvoll, die Planung der Lintertstraße gemeinsam mit dem Ingenieurbüro der Regionetz anzupassen. Wir sind überzeugt, dass sich so eine sichere und attraktive Führung der Radvorrangroute Brand realisieren lässt, beispielsweise durch eine Fortführung des Beidrichtungsradwegs bis zur Querung der Altstraße. Bei dieser Anpassung sollten auch neue Gegebenheiten berücksichtigt werden:

Sicherheit geht vor: Stand der Technik sind jetzt 0,75 m breite Sicherheitstrennstreifen2, nicht wie zuvor nur 0,50 m.

• Mit der in naher Zukunft in Kraft tretenden StVO-Novelle 2024 können neue Bewohnerparkzonen eingerichtet werden, auch ohne aufwendig die Auslastung des Parkraums zu untersuchen3.

• Ein Gutachten zum Quartiersparken im Bereich der unteren Lintertstraße von 20234 zeigt Potenziale zur Umnutzung des Parkens im öffentlichen Raum auf.

Gerne unterstützen wir die Planung der Lintertstraße und die Nutzung von Synergien entlang der gesamten Fernwärmetrasse aktiv. Ebenso bieten wir unsere Hilfe bei der Suche nach geeigneten Umleitungsstrecken für die RVR Brand an.

Vorlage FB61/0492/WP18-1 vom 12.01.2023 - ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp 1

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Ergänzende Handlungsanleitungen zur Anwendung der RASt 06, Ausgabe Februar 2024 - www.fgsv-verlag.de/ad-hoc-arbeitspapier-zur-anwendung-der-rast-06 sowie E Klima 2022 - www.fgsv-verlag.de/e-klima-2022 (inkl. Steckbriefe)

Neue StVO: Bewohnerparken reloaded! - recht-energisch.de/2024/07/31/neue-stvo-bewohnerparken-reloaded/

Vorlage FB 61/0715/WP18 vom 24.08.2023 - ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp

alle Themen anzeigen

ADFC Fahrradklima-Test 2024

Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort? Jetzt beim Fahrradklima-Test 2024 mitmachen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist.

Zur Umfrage

Verwandte Themen

Radverkehr nur Verkehrsmittel zweiter Klasse?

Bei der Erneuerung der Busspuren am Aachener Bushof soll der Radverkehr umgeleitet werden. Stadtauswärts soll der…

Von Leitschwellen geschützter Radweg an der Saarstraße

Stellungnahme zur Verstetigung der Protected Bike Lane in der Saarstraße

Politik berät im August über Austausch und Erneuerung der Leitschwellen in der Saarstraße.

Radfahren in der Stadt, Ampelstart von oben

Grünpfeil für den Radverkehr am Aachener Grabenring möglich

ADFC-Stellungnahme zum Bürgerforum: Ö4.2 FB 68/0104/WP18 Grünpfeil für den Radverkehr - Bürgerantrag vom 11.03.2022

Blick auf die Kreuzung Rombachstraße/Wolferskaul

Stellungnahme zur Rombachstraße auf der RVR Brand

Verbände begrüßen Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße, gemeinsame Stellungnahme von ADFC und ffBrand

Sicht von einem Radweg auf eine Straße in Aachen, der bald neu markiert werden soll und zugunsten des Radverkehrs besser aufgeteilt werden soll.

Stellungnahme 1. BA Ludwigsallee von ADFC und VCD

Mehr Sicherheit und Platz fürs Rad auf dem Abschnitt zwischen Lousbergstraße und Ponttor. Forderung besserer baulicher…

Sichere und komfortable Radwege

ADFC zum Radschnellweg 4

Im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung nach §25 (3) VwVfG

Brunnenanlage Junge schiebt Kuh in Aachen-Eilendorf von Wolfgang Binding aus dem Jahr 1988

Mobilitätskonzept Eilendorf

In der Bezirksvertretung Eilendorf wird am 30.10.2024 ein Mobilitätskonzept für den Stadtteil beraten. Zu diesem Thema…

ADFC zum Dooring Unfall an der Oppenhoffallee

Ein schwerer Dooring-Unfall zeigt die Gefahren für Radfahrer*innen auf der Oppenhoffallee. Auslöser ist ein…

https://aachen.adfc.de/artikel/synergien-im-fernwaermeausbau-nutzen

Bleiben Sie in Kontakt