Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Aachen mach weiter! – Für kluge Wege in unserer Stadt

Bündnis Zukunft Machen

Aachen ist in Bewegung – und das in die richtige Richtung! Mit der Kampagne "Aachen Mach weiter!“ möchten wir, das Bündnis Zukunft Machen, zeigen, wie wichtig die Mobilitätswende und Stadterneuerung für eine nachhaltige, klimafreundliche und lebenswerte Zukunft sind. 

Aachen ist bereits europäische Kulturstadt, Hochschulmetropole und Teil der EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ . In vielen Zukunftsfragen sind wir als Stadt bereits auf einem guten Weg, der unsere Stadt um so Vieles lebens- und liebenswerter machen kann. Doch gemeinsam können wir noch mehr erreichen: Neue Verkehrskonzepte, mehr Lebensqualität, mehr grüne Plätze in Aachen, die zum Verweilen, Begegnen und Spielen einladen und eine Stadt, die in jeder Hinsicht fit für die Zukunft ist. 

Wir laden alle Aachenerinnen und Aachener ein, sich für kluge Wege in unserer Stadt zu engagieren. Unterstützen wir gemeinsam die Mobilitätswende – damit Aachen auch in Zukunft unsere Lieblingsstadt bleibt! 

Downloads

5031x3578 px, (PNG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Über den ADFC Aachen/Düren

Der ADFC Aachen/Düren ist mit über 1.900 Mitgliedern der größte Lobbyverband für den Radverkehr in der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren. Er setzt sich politisch für die Interessen des Radverkehrs, anderer nicht-motorisierter Verkehrsteilnehmer*innen und des ÖPNVs ein. Mit der neuen Kampagne "Radvolution" strebt er bundesweit Veränderungen im Straßenverkehrsrecht an und fördert eine Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt. In Aachen unterstützt er aktiv die Ziele und Umsetzung des Radentscheid.

Weitere Informationen

Verwandte Themen

Im Bild ist die Bismarckstraße in Aachen auf Höhe der Haßlerstraße/Goffartstraße, wo sich am 2. Juni ein Unfall mit Radverkehrsbeteiligung zugetragen hat.

Lückenschluss nach Unfall: Sofortfahrradstraße als Lösung für die Bismarckstraße

Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC Aachen/Düren, der Projektwerkstatt “Fahrradfreundliches Brand” und der…

Blick auf die Kreuzung Rombachstraße/Wolferskaul

Stellungnahme zur Rombachstraße auf der RVR Brand

Verbände begrüßen Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße, gemeinsame Stellungnahme von ADFC und ffBrand

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Kaiserstraße in Würselen

Bürgeranregung zur Verkehrssicherheit in der Würselener Kaiserstraße

Schlagloch auf der Straße.

Synergien im Fernwärmeausbau nutzen!

FB 68/0092/WP18 - Fernwärmeausbau in der Stadt Aachen - Anbindung Nahwärmenetz Brander Feld an das Fernwärmenetz

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Maßnahmenliste Radverkehr Würselen

Die Ortsgruppe Nordkreis des ADFC Aachen/Düren hat eine priorisierte Maßnahmenliste erstellt, als Empfehlung an die…

Sichere und komfortable Radwege

ADFC zum Radschnellweg 4

Im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung nach §25 (3) VwVfG

Die Sicht auf den Grünen Weg bergab in Richtung Außenring

Radinfrastruktur am Grünen Weg?

Der Grüne Weg in Aachen steht vor einer großen Veränderung. Erstmals soll es dort eigenständige Radinfrastruktur geben.…

Lochnerstraße aus Sicht des Grabenrings

ADFC-Stellungnahme: Bürger*innenbeteiligung Lochnerstraße

Die Lochnerstraße soll zur Fahrradstraße werden. Der ADFC spricht sich dafür aus und setzt sich für weitergehende…

Radweg auf der Ludwigsallee, nur ein schmaler Streifen bleibt.

ADFC-Statement zu Laubräumung und Winterdienst in Aachen

Der ADFC hat eine Presseanfrage der Aachener Zeitung zur Räumung von Laub und Schnee auf Radwegen erhalten und diese…

https://aachen.adfc.de/artikel/aachen-mach-weiter-fuer-kluge-wege-in-unserer-stadt

Bleiben Sie in Kontakt