Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Aachen mach weiter! – Für kluge Wege in unserer Stadt

Bündnis Zukunft Machen

Aachen ist in Bewegung – und das in die richtige Richtung! Mit der Kampagne "Aachen Mach weiter!“ möchten wir, das Bündnis Zukunft Machen, zeigen, wie wichtig die Mobilitätswende und Stadterneuerung für eine nachhaltige, klimafreundliche und lebenswerte Zukunft sind. 

Aachen ist bereits europäische Kulturstadt, Hochschulmetropole und Teil der EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ . In vielen Zukunftsfragen sind wir als Stadt bereits auf einem guten Weg, der unsere Stadt um so Vieles lebens- und liebenswerter machen kann. Doch gemeinsam können wir noch mehr erreichen: Neue Verkehrskonzepte, mehr Lebensqualität, mehr grüne Plätze in Aachen, die zum Verweilen, Begegnen und Spielen einladen und eine Stadt, die in jeder Hinsicht fit für die Zukunft ist. 

Wir laden alle Aachenerinnen und Aachener ein, sich für kluge Wege in unserer Stadt zu engagieren. Unterstützen wir gemeinsam die Mobilitätswende – damit Aachen auch in Zukunft unsere Lieblingsstadt bleibt! 

Downloads

5031x3578 px, (PNG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Über den ADFC Aachen/Düren

Der ADFC Aachen/Düren ist mit über 2.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung für alle Radfahrenden in der Städteregion Aachen und dem Kreis Düren. Er setzt sich politisch für die Interessen des Radverkehrs, anderer nicht-motorisierter Verkehrsteilnehmer*innen und des ÖPNVs ein. Der ADFC fordert eine Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt. In Aachen unterstützt er aktiv die Ziele und Umsetzung des Radentscheids.

Mitglied werden!

Verwandte Themen

Lückenschluss an der Lütticher Straße

Die Lütticher Straße hat ein Upgrade erhalten: Stadteinwärts gibt es endlich einen Radfahrstreifen mit bis zu 2,65 m…

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Kaiserstraße in Würselen

Bürgeranregung zur Verkehrssicherheit in der Würselener Kaiserstraße

Turmstraße auf Höhe Claßenstraße mit Blickrichtung zum Pontwall

Radinfrastruktur an der Turmstraße: Verkehrsverbände fordern bessere Umsetzung

Umsetzung von Radentscheid-Ziel 3 "Sichere Radwege an Hauptstraßen" lässt weiter auf sich warten.

Gemeinsame…

Argumente gegen eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder

Die Kennzeichenpflicht für Fahrräder - sie wird immer wieder angeführt als sinnvolles Mittel, um Verkehrsverstöße von…

Rotmarkierung auf der Roermonder Straße nach dem Überflieger über die Kohlscheider Straße bis zur Kackertstraße in Aachen.

Endlich wird auf der Roermonder Straße in Laurensberg markiert!

Auf der Roermonder Straße wurde endlich mit der Neumarkierung der seit der Asphaltmaßnahme 2022 weggefallenen und…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Maßnahmenliste Radverkehr Würselen

Die Ortsgruppe Nordkreis des ADFC Aachen/Düren hat eine priorisierte Maßnahmenliste erstellt, als Empfehlung an die…

Gespräche mit der Stadt Würselen über Verbesserungen für den Radverkehr

In einem fast 3-stündigen Termin mit der Stadtverwaltung Würselen haben wir eine lange Liste von Maßnahmen…

Kind auf dem Weg zur Schule

Gemeinsame Pressemeldung von ADFC und ProRad Düren

Wir erwarten von der zukünftigen Ratsmehrheit, dass sie ihr Denken und Handeln auf eine sozial gerechte, ökologische und…

Sicht von einem Radweg auf eine Straße in Aachen, der bald neu markiert werden soll und zugunsten des Radverkehrs besser aufgeteilt werden soll.

Stellungnahme 1. BA Ludwigsallee von ADFC und VCD

Mehr Sicherheit und Platz fürs Rad auf dem Abschnitt zwischen Lousbergstraße und Ponttor. Forderung besserer baulicher…

https://aachen.adfc.de/artikel/aachen-mach-weiter-fuer-kluge-wege-in-unserer-stadt

Bleiben Sie in Kontakt