Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Radweg auf der Ludwigsallee, nur ein schmaler Streifen bleibt.

Laub auf der Ludwigsallee im Oktober 2024 © ADFC Aachen/Ben Jansen

ADFC-Statement zu Laubräumung und Winterdienst in Aachen

Der ADFC hat eine Presseanfrage der Aachener Zeitung zur Räumung von Laub und Schnee auf Radwegen erhalten und diese beantwortet. Update: 28. Oktober

Laub auf Radwegen stellt aus Sicht des ADFC Aachen/Düren ein ernstes Problem dar, besonders auf neuen Radwegen in der Innenstadt wie der Heinrichs- und Monheimsallee. Die häufig unzureichende Räumung erhöht das Unfallrisiko erheblich. Nasses Laub macht Wege rutschig und verlängert die Bremswege, was gerade für Radfahrende mit Kindern oder in Lastenrädern gefährlich wird. Zudem verdeckt Laub oft Fahrbahnmarkierungen, die auch für Radfahrende Orientierung bieten. Zum Beispiel auf der Ludwigsallee ist das Laub bereits festgefahren und bildet eine schmale Fahrspur nahe der Fahrbahn – die restliche Breite ist somit nicht ohne zusätzliche Gefahr benutzbar.

Wir vom ADFC setzen uns dafür ein, dass Radwege ausreichend breit, frei von Schlenkern und Unebenheiten geplant und gebaut werden. Das macht das Radfahren nicht nur komfortabler und sicherer, sondern erleichtert auch die Reinigung und Winterdienst mit großem Gerät.

Wenn der Radweg nicht geräumt ist – ganz egal, ob Laub oder Schnee – dürfen Radfahrer*innen auch die Fahrbahn benutzen. Um unnötige Stresssituationen zu vermeiden, sollten die neuen geschützten Radwege auch durchgängig gut benutzbar sein. Denn beim Ausweichen auf eine mehrspurige Fahrbahn verschwindet das neu gewonnene Sicherheitsgefühl schlagartig.

Das Problem ist laut ADFC dem Aachener Stadtbetrieb (E18) bekannt und wurde in mehreren Ausschüssen besprochen. Doch die Maßnahmen greifen nach unserer Wahrnehmung zu wenig, da das Laub durch den Fahrtwind von Kfz oft auf die Radwege geweht wird und Engstellen sowie Verschwenkungen Reinigungsfahrzeuge erheblich einschränken. Gerade an Gefällestrecken wie zum Beispiel der Ludwigsallee (zwischen Kupfer- und Lousbergstraße) ist die Gefährdung durch nasses Laub und schlecht geräumte Radwege besonders hoch.

Ob Laub oder Schnee: Das Problem ist im Grundsatz das Gleiche – von mangelnder Räumung geht in beiden Fällen eine erhebliche Gefahr aus.

ADFC-Forderungen: Regelmäßige und gezielte Reinigung und Räumung aller Radverkehrsanlagen sowohl im Herbst als auch im Winter, Sicherstellung der Befahrbarkeit von Radwegen durch Reinigungsfahrzeuge oder alternative Lösungen sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zur verkehrssicheren Räumung.

alle Themen anzeigen

ADFC Fahrradklima-Test 2024

Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort? Jetzt beim Fahrradklima-Test 2024 mitmachen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind

Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist.

Zur Umfrage

Verwandte Themen

ADFC zum Dooring Unfall an der Oppenhoffallee

Ein schwerer Dooring-Unfall zeigt die Gefahren für Radfahrer*innen auf der Oppenhoffallee. Auslöser ist ein…

Die Sicht auf den Grünen Weg bergab in Richtung Außenring

Radinfrastruktur am Grünen Weg?

Der Grüne Weg in Aachen steht vor einer großen Veränderung. Erstmals soll es dort eigenständige Radinfrastruktur geben.…

ADFC-Statement zum Lenkungspunkt Karlsgraben

Der ADFC Aachen hat eine Presseanfrage des WDR zum Lenkungspunkt Karlsgraben erhalten und diese beantwortet.

Blick auf die Kreuzung Rombachstraße/Wolferskaul

Stellungnahme zur Rombachstraße auf der RVR Brand

Verbände begrüßen Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße, gemeinsame Stellungnahme von ADFC und ffBrand

Der Status Quo der Lochnerstraße. Beidseitig sind Kfz geparkt, wodurch nur wenig freie Fahrbahnbreite bleibt.

ADFC-Stellungnahme zum Planungsbeschluss Lochnerstraße

Teil der Rad-Vorrang-Route Vaals und Premiumfußweg Westpark (Vorlage FB 68/0215/WP18).

Der ADFC begrüßt die vorgelegte…

Offener Brief: Verkehrspolitik braucht klare Konzepte

Offener Brief des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Aachen an CDU Oberbürgermeisterkandidat Michael Ziemons,…

Kante auf dem neuen roten Radfahrstreifen Turmstraße beim Verschenk in die Nebenanlage

Kante an der Turmstraße: Sofortiges Handeln erforderlich

An der Turmstraße wurde im Abschnitt zwischen Professor-Pirlet-Straße und Maastrichter Straße das erste Teilstück…

Brunnenanlage Junge schiebt Kuh in Aachen-Eilendorf von Wolfgang Binding aus dem Jahr 1988

Mobilitätskonzept Eilendorf

In der Bezirksvertretung Eilendorf wird am 30.10.2024 ein Mobilitätskonzept für den Stadtteil beraten. Zu diesem Thema…

https://aachen.adfc.de/artikel/adfc-statement-laub-winterdienst-aachen

Bleiben Sie in Kontakt