Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Ein Fahrrad wird codiert.

Ein Fahrrad wird codiert. © ADFC | Konrad Krause

Die ADFC Fahrradcodierung - Abschreckung durch Kennzeichnung

Durch eine ADFC-Fahrradcodierung lässt sich ein Rad jederzeit zweifelsfrei seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen. Deshalb ist dieser individuelle Code das beste Mittel, um Fahrraddiebe abzuschrecken.

Termine:

Wir codieren in Aachen am 2. Samstag jeden Monats bei der Arbeiterwohlfahrt in der Bayernallee 3–5 von Februar bis November 2025

Anmeldung unter codierung [at] adfc-ac.de

Bitte die Unterlagen vollständig mitbringen!

Codierunterlagen vorbereiten

Sie möchten die für die Codierung benötigten Dokumente vorbereiten? Prima, denn Sie ersparen sich längere Wartezeiten und erleichtern uns die Bearbeitung!
Natürlich können Sie den Codierauftrag auch bei uns vor Ort erhalten und ausfüllen.

Wir müssen an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Carbon-Räder nicht codiert werden können.

Sie benötigen folgende Unterlagen: 

  1. Ihren Personalausweis, Reisepass oder einen anderen amtlichen Identitätsausweis
  2. Den Kaufbeleg
  3. Codierauftrag mit Ihren persönlichen Code
    diesen können Sie in unserem Code-Generator erzeugen. Drucken Sie bitte das Ergebnis (zwei Seiten)  aus und bringen es mit. So können wir nochmals gegenprüfen. Eine Seite erhalten Sie dann von uns abgestempelt für Ihre Unterlagen zurück.

Die Gravur erfolgt so sichtbar wie möglich – das schreckt ab, wir werden diese mit Ihnen vor Ort absprechen. Bitte entfernen Sie hinderliche Gegenstände wie Kindersitz- und Schlosshalterungen in diesem Bereich; wenn Pitlock-gesichert, bitte Schlüssel nicht vergessen. Eine leichte Reinigung der Stelle hilft dabei auch.

Was machen wir?

Die Codierung erfolgt mit einem sogenannten Nadelmarkierer der Firma Markator. Ein Metallstift punktet den Code in den Rahmen. Zur Sicherung der Codierung wird diese farblich mit Wachs hervorgehoben und anschließend mit einem transparenten und schwer löslichen Aufkleber versiegelt.

Wann und wo codieren wir vor Ort?

Wann und wohin Sie mit ihrem Fahrrad zu uns kommen können, um es codieren zu lassen, haben wir auf dieser Seite zusammen gestellt. Bitte melden Sie sich an.

Was kostet es?

Die Gebühr kommt der Verkehrssicherheitsarbeit des ADFC zugute.

 MitgliedNicht-Mitglied
Fahrrad10,0020,00
Kinderfahrrad (bis einschließlich 24") & Anhänger 7,5015,00
Akku 5,0010,00
Akku (+Fahrrad), Taschen und anderes Zubehör 2,50 5,00
   
Staffelung (bei selber Adresse!)  
Pärchen & WG-Rabatt
2 x Fahrrad
3 x Fahrrad
17,00
25,50
36,00
54,00
Familien-Rabatt I (auch WGs)
2 x Fahrrad + 1x Kinderfahrrad oder Anhänger
24,0049,50
Familien-Rabatt II (auch WGs)
2 x Fahrrad + 2 x Kinderfahrrad oder Anhänger
30,0063,00
Groß & Klein
1 x Fahrrad + 1 x Kinderfahrrad oder Anhänger
16,0031,50

Brauche ich nach einem Umzug, Heirat eine neue Codierung?

Nein. Trotz geänderter Initialen und / oder der Straßenkennung ist ein eindeutiger Eigentumsnachweis möglich, zur Not mit Hilfe der am Ende des Codes angegebenen zweistelligen Jahreszahl. Auf Meldeämtern kann damit ermittelt werden, wer im entsprechendem Jahr wo gemeldet war.

 

Weiterverkauf eines codierten Fahrrades

Auch ein Weiterverkauf des Rades ist ohne Neucodierung möglich. Es muß nur im Kaufvertrag vermerkt werden, und die Codierpapiere sollten im Original mit überreicht werden.

Bitte melden Sie sich zwecks Terminvergabe zu den o.g. Daten per E-Mail an codierung [at] adfc-ac.de. Kommen Sie bitte ausschließlich, wenn Sie einen Termin bekommen haben. 

Verwandte Themen

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Kaiserstraße in Würselen

Bürgeranregung zur Verkehrssicherheit in der Würselener Kaiserstraße

Radverkehr nur Verkehrsmittel zweiter Klasse?

Bei der Erneuerung der Busspuren am Aachener Bushof soll der Radverkehr umgeleitet werden. Stadtauswärts soll der…

Sicht von einem Radweg auf eine Straße in Aachen, der bald neu markiert werden soll und zugunsten des Radverkehrs besser aufgeteilt werden soll.

Stellungnahme 1. BA Ludwigsallee von ADFC und VCD

Mehr Sicherheit und Platz fürs Rad auf dem Abschnitt zwischen Lousbergstraße und Ponttor. Forderung besserer baulicher…

Gestaltungsvariante 2 "grüner Premiumfußweg" Krakaustraße

Stellungnahme zum Bürger*innendialog Krakaustraße (RVR Preuswald)

Die Krakaustraße soll eine Fahrradstraße werden. Der ADFC Aachen/Düren unterstützt dieses Vorhaben und hat noch einige…

Fahrraddemo "Kidical Mass" für Groß und Klein im September 2023

Kidical Mass Aachen am 22. September

Am 22. September, ab 14 Uhr, verwandeln wir den Frankenberger Park in eine bunte Fahrradmeile! Gemeinsam fordern wir…

Rotmarkierung auf der Roermonder Straße nach dem Überflieger über die Kohlscheider Straße bis zur Kackertstraße in Aachen.

Endlich wird auf der Roermonder Straße in Laurensberg markiert!

Auf der Roermonder Straße wurde endlich mit der Neumarkierung der seit der Asphaltmaßnahme 2022 weggefallenen und…

Lochnerstraße aus Sicht des Grabenrings

ADFC-Stellungnahme: Bürger*innenbeteiligung Lochnerstraße

Die Lochnerstraße soll zur Fahrradstraße werden. Der ADFC spricht sich dafür aus und setzt sich für weitergehende…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Maßnahmenliste Radverkehr Würselen

Die Ortsgruppe Nordkreis des ADFC Aachen/Düren hat eine priorisierte Maßnahmenliste erstellt, als Empfehlung an die…

https://aachen.adfc.de/artikel/abschreckung-durch-kennzeichnung-die-adfc-fahrradcodierung

Bleiben Sie in Kontakt