Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Der für Autos gesperrte Templergraben

Der für Autos gesperrte Templergraben © ADFC Aachen/Düren e.V.

Sperrung des Templergrabens

Der autofreie Templergraben stellt in seiner Form als Netzunterbrechung ein wichtiges Element in der Innenstadtmobilität und für den zukünftigen Radverteilerring dar.

Vorangegangen an die Innenstadtmobilität ist ein Antrag vom ADFC Aachen, VCD Aachen-Düren und Uni.Urban.Mobil. (U.U.M.) zur Öffnung des Templergrabens für Menschen. Dies bedeutet, dass dort kein motorisierter Individualverkehr (MIV) mehr stattfinden sollte.

Uni.Urban.Mobil. hat dazu einen guten Artikel geschrieben: https://uum-ac.de/templergraben/

Dieser Antrag war erfolgreich und der Templergraben ist nun sogar politisch dauerhaft beschlossen.

Anbei eine Linksammlung zur Selbstbildung:

Bürgerantrag: https://ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=21918

Einrichtung eines Reallabors: https://ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=23259

Zwischenbericht: https://ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=23793

Abschlussbericht: https://ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=27009

Voruntersuchung Radverteilerring: https://ratsinfo.aachen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=23079

alle Themen anzeigen

Engagiere dich im ADFC

Wir sind im ADFC immer auf der Suche nach Menschen, die sich gerne für die Verkehrswende engagieren wollen.

 

to be implemented

Verwandte Themen

Sinnvoller Kompromiss für eine schmale Hauptstraße

Die Freunder Landstraße in Brand ist Teil des Aachener Radhauptnetzes. Eine Machbarkeitsstudie zeigt Möglichkeiten zur…

Rotmarkierung auf der Roermonder Straße nach dem Überflieger über die Kohlscheider Straße bis zur Kackertstraße in Aachen.

Endlich wird auf der Roermonder Straße in Laurensberg markiert!

Auf der Roermonder Straße wurde endlich mit der Neumarkierung der seit der Asphaltmaßnahme 2022 weggefallenen und…

Brunnenanlage Junge schiebt Kuh in Aachen-Eilendorf von Wolfgang Binding aus dem Jahr 1988

Mobilitätskonzept Eilendorf

In der Bezirksvertretung Eilendorf wird am 30.10.2024 ein Mobilitätskonzept für den Stadtteil beraten. Zu diesem Thema…

Offener Brief: Verkehrspolitik braucht klare Konzepte

Offener Brief des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Aachen an CDU Oberbürgermeisterkandidat Michael Ziemons,…

Im Bild ist die Bismarckstraße in Aachen auf Höhe der Haßlerstraße/Goffartstraße, wo sich am 2. Juni ein Unfall mit Radverkehrsbeteiligung zugetragen hat.

Lückenschluss nach Unfall: Sofortfahrradstraße als Lösung für die Bismarckstraße

Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC Aachen/Düren, der Projektwerkstatt “Fahrradfreundliches Brand” und der…

Fahrradstraße Altstraße (Symbolbild Fahrradstraße)

ADFC-Stellungnahme: Anhebung des Knotenpunkts Altstraße/Schönrathstraße

zur Erhöhung der Verkehrssicherheit (Planungs- und Ausführungsbeschluss)

Vorlage FB 68/0186/WP18

Roermonder Straße

Roermonder Straße zukunftsfähig machen

Gemeinsame Stellungnahme des ADFC und der Kommission Barrierefreies Bauen zur Neuplanung Roermonder Straße (Ponttor bis…

Blick auf die Kreuzung Rombachstraße/Wolferskaul

Stellungnahme zur Rombachstraße auf der RVR Brand

Verbände begrüßen Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße, gemeinsame Stellungnahme von ADFC und ffBrand

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Kaiserstraße in Würselen

Bürgeranregung zur Verkehrssicherheit in der Würselener Kaiserstraße

https://aachen.adfc.de/artikel/sperrung-des-templergrabens

Bleiben Sie in Kontakt