
Rombachstraße an der Kreuzung mit dem Wolferskaul © Ben Jansen
Stellungnahme zur Rombachstraße auf der RVR Brand
Verbände begrüßen Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße, gemeinsame Stellungnahme von ADFC und ffBrand
Am Mittwoch, den 14. Juni wird in der Bezirksvertretung Aachen-Brand über eine Vorlage zu einem Beidrichtungsradweg auf der Rombachstraße beraten (Vorlage: FB 61/0671/WP18). Die Vertreter*innen vom ADFC Aachen/Düren und der Projektwerkstatt “fahrradfreundliches Brand” begrüßen ausdrücklich Variante 1, da diese den politisch beschlossenen Vorrang der Rad-Vorrang-Route beinhaltet.
Daniel Herding von der Projektwerkstatt "Fahrradfreundliches Brand" äußerte sich zur vorgelegten Planung: "Wir sehen in der durchgängigen Variante 1 einen gelungenen Lückenschluss in der Rad-Vorrang-Route Brand. Es ist erfreulich, dass zahlreiche Hinweise aus der Bürger*innenbeteiligung berücksichtigt und entsprechende Lösungen in den neuen Plänen integriert wurden.”
Ben Jansen, Vorsitzender des ADFC Aachen/Düren, betonte die Wichtigkeit einer durchgängigen Führung für die Wahrnehmung der RVR Brand: "Eine kontinuierliche Route ist entscheidend, damit die RVR Brand auf ganzer Länge als attraktive, komfortable und sichere Option für Radfahrer*innen wahrgenommen wird. Nur wenn diese Faktoren erfüllt werden, steigen mehr Menschen aufs Rad um.”
Trotz der generellen Zustimmung gibt es auch Kritik. So äußerte sich Herding skeptisch zu Variante 2: "Diese Variante gewährleistet nicht den politisch beschlossenen Vorrang des Radverkehrs. Viele könnten aufgrund von Unklarheiten im Streckenverlauf oder ungünstigen Vorfahrtsregelungen die Fahrbahn bevorzugen."