Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Aachen/Düren e. V.

Fahrradstraße Altstraße (Symbolbild Fahrradstraße)

Die Fahrradstraße auf der Altstraße soll nach den Fernwärmemaßnahmen eine kleine Änderung erhalten © ADFC Aachen/Jansen

ADFC-Stellungnahme: Anhebung des Knotenpunkts Altstraße/Schönrathstraße

zur Erhöhung der Verkehrssicherheit (Planungs- und Ausführungsbeschluss)

Vorlage FB 68/0186/WP18

Die Stadt Aachen plant nachdem die Fernwärmeverlegungsarbeiten auf der Altstraße beendet sind, den Knoten Altstraße/Schönrathstraße anzuheben, um einen Unfallschwerpunkt zu beseitigen.

Wir begrüßen die Anhebung des o.g. Knotenpunkts sehr, haben jedoch folgende zwei Anmerkungen, sowie einen Hinweis zur Situation der Ausweichverkehre in der Altstraße:

1. Durchgängige Gehwege

Entlang der Altstraße fordern wir, dass die Gehwege durchgängig gestaltet werden, um hier auch den Vorrang des Fußverkehrs zu gewährleisten.

2. Böschungsmarkierungen

Für die Verdeutlichung der Anhebung entlang der Altstraße empfehlen wir die Markierung von sog. Böschungsmarkierungen, wie z.B. nachträglich am Kreisverkehr Horbacher Straße/Banker-Feld-Straße/Vetschauer Weg geschehen. Rampen aus Betonsteinen benötigen diese Böschungsmarkierungen unserer Einschätzung nach nicht.

Hinweis:

Auf der Altstraße finden aufgrund der Parallelität zur Trierer Straße regelmäßig Ausweichverkehre statt. Gerade Radfahrende, die die RVR stadtauswärts nebeneinander befahren, werden hierbei von Autofahrenden aufgrund der Geschwindigkeitsunterschiede jedoch bedrängt und teils sogar trotz der durch die des Nebeneinanderfahrens entstehenden beengten Platzverhältnisse regelwidrig überholt.

Wir empfehlen der Politik die Verwaltung mit einer Verkehrsberuhigung der Altstraße zu beauftragen. Dies könnte unserer Meinung nach durch gegenläufige Einbahnstraßen am besten umgesetzt werden. Zwingend notwendig zur Lösung des o.g. Problems ist eine Einbahnstraße vom in der Vorlage genannten Knoten bis zur Clermontstraße.

Eine Verkehrsberuhigung sollte direkt mit Wiedereröffnung der Fahrradstraße und Abschluss der Baumaßnahme umgesetzt werden, um Ausweichverkehre ab Tag 1 zu vermeiden.

Verwandte Themen

Radweg auf der Ludwigsallee, nur ein schmaler Streifen bleibt.

ADFC-Statement zu Laubräumung und Winterdienst in Aachen

Der ADFC hat eine Presseanfrage der Aachener Zeitung zur Räumung von Laub und Schnee auf Radwegen erhalten und diese…

Radverkehr nur Verkehrsmittel zweiter Klasse?

Bei der Erneuerung der Busspuren am Aachener Bushof soll der Radverkehr umgeleitet werden. Stadtauswärts soll der…

Gestaltungsvariante 2 "grüner Premiumfußweg" Krakaustraße

Stellungnahme zum Bürger*innendialog Krakaustraße (RVR Preuswald)

Die Krakaustraße soll eine Fahrradstraße werden. Der ADFC Aachen/Düren unterstützt dieses Vorhaben und hat noch einige…

Im Bild ist die Bismarckstraße in Aachen auf Höhe der Haßlerstraße/Goffartstraße, wo sich am 2. Juni ein Unfall mit Radverkehrsbeteiligung zugetragen hat.

Lückenschluss nach Unfall: Sofortfahrradstraße als Lösung für die Bismarckstraße

Gemeinsame Pressemitteilung von ADFC Aachen/Düren, der Projektwerkstatt “Fahrradfreundliches Brand” und der…

Rotmarkierung auf der Roermonder Straße nach dem Überflieger über die Kohlscheider Straße bis zur Kackertstraße in Aachen.

Endlich wird auf der Roermonder Straße in Laurensberg markiert!

Auf der Roermonder Straße wurde endlich mit der Neumarkierung der seit der Asphaltmaßnahme 2022 weggefallenen und…

ADFC-Statement zum Lenkungspunkt Karlsgraben

Der ADFC Aachen hat eine Presseanfrage des WDR zum Lenkungspunkt Karlsgraben erhalten und diese beantwortet.

Turmstraße auf Höhe Claßenstraße mit Blickrichtung zum Pontwall

Radinfrastruktur an der Turmstraße: Verkehrsverbände fordern bessere Umsetzung

Umsetzung von Radentscheid-Ziel 3 "Sichere Radwege an Hauptstraßen" lässt weiter auf sich warten.

Gemeinsame…

Brunnenanlage Junge schiebt Kuh in Aachen-Eilendorf von Wolfgang Binding aus dem Jahr 1988

Mobilitätskonzept Eilendorf

In der Bezirksvertretung Eilendorf wird am 30.10.2024 ein Mobilitätskonzept für den Stadtteil beraten. Zu diesem Thema…

Der Status Quo der Lochnerstraße. Beidseitig sind Kfz geparkt, wodurch nur wenig freie Fahrbahnbreite bleibt.

ADFC-Stellungnahme zum Planungsbeschluss Lochnerstraße

Teil der Rad-Vorrang-Route Vaals und Premiumfußweg Westpark (Vorlage FB 68/0215/WP18).

Der ADFC begrüßt die vorgelegte…

https://aachen.adfc.de/artikel/adfc-stellungnahme-anhebung-des-knotenpunkts-altstrasse-schoenrathstrasse

Bleiben Sie in Kontakt